Die Endergebnisse des Volksschießen 2023 sind nun verfügbar: Link zur Ergebnisseite
Author Archives: Marina Eibl
Volksschießen 2023
Einladung
unter der Schirmherrschaft von Pater Korbinian Linsenmann an alle Erlinger Bürgerinnen und Bürger,
an alle Mitglieder der Erlinger Vereine und die Mitarbeiter der ortsansässigen Firmen
zum
V o l k s s c h i e ß e n
vom
26. Januar bis 28. Januar 2023
Donnerstag 26. Januar 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag 27. Januar 18:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Samstag 28. Januar 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Für das leibliche Wohl wird gesorgt
Kaffee und Kuchen am Samstag, den 28. Januar.
Kassenschluss: jeweils ½ Stunde vor Schießende
Einlage: 20 Schuss – 9,00 € (der Betrag versteht sich einschl. Versicherung)
Nachkauf unbeschränkt (10 Schuss kosten 2,–€)
Preisverteilung: Samstag, 4. Februar um 20:00 Uhr
Essen und Getränke ab 19:00 Uhr
Luftgewehre bzw. Luftpistolen und Munition werden gestellt.
Eigene Waffen sind nicht erlaubt.
Teilnahmeberechtigt sind alle ab 10 Jahren. Minderjährige mit Einverständniserklärung der Eltern.
10- und 11- jährige Teilnehmer sowie Schützinnen und Schützen ab 56 Jahre können als Hilfsmittel die Auflage benutzen.
Ermittelt werden (nur mit Wohnsitz im Ortsteil Erling):
- Ortsmeisterin
- Ortsmeister
- Jugendklasse: Jugend-Ortsmeisterin oder ein Jugend-Ortsmeister
- Altersklasse: Ortsmeisterin oder ein Ortsmeister
- 1.- 3. Platz Mannschaftsmeister (In die Wertung kommen die 5 besten
Schützinnen/Schützen einer Mannschaft)
Zur Verteilung kommen Ehrengaben, Pokale und schöne Sachpreise.
Die Schießordnung des Bayrischen Sportschützenbundes BSSB ist maßgebend.
Die Tell-Schützen Erling wünschen allen Teilnehmern GUT SCHUSS
Königsschießen November 2022
Wir gratulieren unserem neuen Schützenkönig Jonas Vollmar (Luftgewehr) und unserer Jugendkönigin Sophia Reiser (Luftgewehr).
Vize König bei den Erwachsen wurde Monika Blaschke mit dem Luftgewehr
dritt platzierte wurde Sebastian Reiser mit der Luftpistole.
Vize König wurde Sebastian Schölderle mit dem Luftgewehr
dritte wurde Anna Trauner mit dem Luftgewehr.
Gedächtnisschießen 2022 zum Gedenken an Adolf Drischberger
Das Gedächtnisschießen 2022 wurde zu Ehren von Adi Drischberger ausgerichtet. Adi war seit seinem 19 Lebensjahr Mitglied in unserem Verein. Von 1965 bis 1988 war er als Sportleiter und Jugendleiter in der Vorstandschaft tätig. Im Schützengau Starnberg war er von 1990 bis 1999 2. Gaujugendsportleiter. Zusammen mit dem 1. Gaujugendsportleiter oblag ihm die Organisation und Durchführung der sportfachlichen Veranstaltungen für die Gaujugend, wie das jährliche Gaujugendschießen und diverse Jugendpokalschießen und ähnliches. Aber auch viele Jahre zuvor und nach seinem Ausscheiden aus dem Gauausschuss war er stets ein geschätzer Mitarbeiter und Mitorganisator bei den Gaujugendschießen. Für seinen Einsatz und Verdienst um das Schützenwesen im Gau Starnberg wurde Adi 2016 zum Gauehrenmitglied ernannt.
Den besten Teiler auf den Einzelschuss konnte Klaus Bauer mit einen 151,8 Teiler für die Verewigung unter der Gedächtnisscheibe für sich entscheiden.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022
Einladung zur
ordentlichen Mitgliederversammlung 2022
am
Freitag, den 23. September 2022
um 19.00 Uhr
im
Erlinger Schützenheim