Die aktuellen Ergebnisse unseres Volksschießens 2025 findet ihr unter dem Reiter Volksschießen – Volksschießen Ergebnisse 2025
Author Archives: Marina Eibl
Volksschießen 2025
Einladung
unter der Schirmherrschaft des 2. Bürgermeisters, Herrn Robert Klier an alle Bürgerinnen und Bürger, an alle Mitglieder der Andechser Vereine und die Mitarbeiter der ortsansässigen Firmen
zum
Erlinger Volksschießen
vom
06. Februar bis 08. Februar 2025
Donnerstag 06. Februar 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag 07. Februar 18:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Samstag 08. Februar 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Für das leibliche Wohl wird gesorgt
Kaffee und Kuchen am Samstag, den 08. Februar.
Kassenschluss: jeweils ½ Stunde vor Schießende
Einlage: 20 Schuss – 9,00 € (der Betrag versteht sich einschl. Versicherung)
Nachkauf unbeschränkt (10 Schuss kosten 2,–€)
Preisverteilung: Samstag, 15. Februar um 19:30 Uhr
Essen und Getränke ab 19:00 Uhr
Luftgewehre bzw. Luftpistolen und Munition werden gestellt.
Eigene Waffen sind nicht erlaubt.
Teilnahmeberechtigt sind alle ab 10 Jahren. Minderjährige mit Einverständnis-erklärung der Eltern. 10- und 11- jährige Teilnehmer sowie Schützinnen und Schützen ab 56 Jahre können als Hilfsmittel die Auflage benutzen.
Ermittelt werden (nur mit Wohnsitz im Ortsteil Erling):
- Ortsmeisterin und Ortsmeister
- Jugendklasse: Jugend-Ortsmeisterin oder ein Jugend-Ortsmeister
- Auflageklasse: Ortsmeisterin und Ortsmeister
- 1.- 3. Platz Mannschaftsmeister (in die Wertung kommen die 5 besten Schützinnen/Schützen einer Mannschaft)
- Meistbeteiligungspreise bei den Mannschaften mit den meisten Teilnehmern
Zur Verteilung kommen Ehrengaben, Pokale und schöne Preise.
Die Schießordnung des Bayrischen Sportschützenbundes BSSB ist maßgebend.
Mitglieder des deutschen Sportschützenbunds werden nicht gewertet.
Die Tell-Schützen Erling wünschen allen Teilnehmern GUT SCHUSS
Die neue Vorstandschaft stellt sich vor
Im Oktober 2024 fanden die turnusmäßigen Neuwahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung statt.
Vorstellung der neuen Vorstandschaft:
Marina Eibl 1. Schützenmeisterin
Monika Blaschke 2. Schützenmeisterin
Sebastian Reiser Kassier
Irene Dorn Kassier Stellvertreter
Heinrich Billmeier Sportleiter
Klaus Bauer Sportleiter Stellvertreter
Sebastian Kirmeier-Tang Schriftführer
Lips Markus Jugendleiter
Michael Höllrigl Jugendleiter Stellvertreter
Beisitzer:
Tobias Blaschke
Mathias Kiermeier
Robert Klier
Christina Schölderle
Erwin Schölderle
Claudia Schöttl
Martin Wintergerst
Die Vorstandschaft bedankt sich recht herzlich bei allen ehemaligen und gebliebenen Vorstandsmitgliedern!
Preisverteilung Schießsaison 2023/2024 und Ehrung der langjährigen Mitglieder
Am 26.04.2024 fand die Preisverteilung des Endschießens mit der Bekanntgabe der Vereinsmeister die Schießsaison 2023/2024 und die Ehrungen der langjährigen Mitglieder im feierlichen Rahmen statt.
Den Einzelschuss auf die Endscheibe gewann Marina Eibl.
Im Zuge des feierlichen Rahmens des Endschießens wurden unsere langjährigen Mitglieder für die Mitgliedschaft im BSSB 2024 geehrt:
40 Jahre Thomas Riedl
50 Jahre Johann Dorn
60 Jahre Gerhard Mayer und Klaus Hermann
Klaus Hermann und 1. Schützenmeister Robert Klier
103 Teilnehmer beim 34. Erlinger Volksschießen 2024
Das Volksschießen 2024 fand unter der Schirmherrschaft von Christian Pfänder statt, zu dem alle interessierten Erlinger Bürgerinnen und Bürger, alle Mitglieder der Erlinger Vereine und Mitarbeiter der ortsansässigen Firmen eingeladen waren.
An drei Tagen nahmen insgesamt 103 Teilnehmer teil, welche 5.940 gewertete Schuss abgegeben haben. Dies liegt deutlich über dem generellen Schnitt der letzten Jahre, was den Ehrgeiz und die große Freude der Teilnehmenden am Schießen widerspiegelt.
Die Preisverteilung fand im Schützenstüberl in geselliger Runde statt und wurde durch den 1. Schützenmeister Robert Klier und dem Schirmherrn Christian Pfänder durch den Abend begleitet. Es gab Pokale, Urkunden, Gutscheine und Sachpreise für die besten Schützen zur Verteilung.
Spannend wurde es, als die Gewinner der einzelnen Klassen geehrt wurden. Ortsmeisterin bei den Damen wurde Martina Strauß und bei den Herren konnte Andreas Schanne den Titel für sich gewinnen. Bei der Jugend gewann Marcell Igneczi. Bei den Schützen in der Auflageklasse Damen sicherte sich Beate Schassel den Titel und in der Herren Auflageklasse gewann Manfred Strauß.
Bei den Mannschaften konnte sich der Trachtenverein Erling vor der Firma Eisenschmid und dem TSV Erling-Andechs durchsetzen. Die Preise für die Meistbeteiligung der Mannschaften erhielten die Teilnehmer des TSV Erling-Andechs vor der Firma Eisenschmid und der freiwilligen Feuerwehr Erling-Andechs.
Untenstehend ein paar Impressionen des Volksschießens 2024
Schirmherr Christian Pfänder (r.) mit dem 1. Schützenmeister Robert Klier
Volksschießen 2024
Einladung
unter der Schirmherrschaft von Christian Pfänder an alle Erlinger Bürgerinnen und Bürger,
an alle Mitglieder der Erlinger Vereine und die Mitarbeiter der ortsansässigen Firmen
zum
V o l k s s c h i e ß e n
vom
25. Januar bis 27. Januar 2024
Donnerstag 25. Januar 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag 26. Januar 18:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Samstag 27. Januar 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Für das leibliche Wohl wird gesorgt
Kaffee und Kuchen am Samstag, den 27. Januar.
Kassenschluss: jeweils ½ Stunde vor Schießende
Einlage: 20 Schuss – 9,00 € (der Betrag versteht sich einschl. Versicherung)
Nachkauf unbeschränkt (10 Schuss kosten 2,–€)
Preisverteilung: Samstag, 3. Februar um 20:00 Uhr
Essen und Getränke ab 19:00 Uhr
Luftgewehre bzw. Luftpistolen und Munition werden gestellt.
Eigene Waffen sind nicht erlaubt.
Teilnahmeberechtigt sind alle ab 10 Jahren. Minderjährige mit Einverständnis-erklärung der Eltern.
10- und 11- jährige Teilnehmer sowie Schützinnen und Schützen ab 56 Jahre können als Hilfsmittel die Auflage benutzen.
Ermittelt werden (nur mit Wohnsitz im Ortsteil Erling):
- Ortsmeisterin
- Ortsmeister
- Jugendklasse: Jugend-Ortsmeisterin oder ein Jugend-Ortsmeister
- Altersklasse: Ortsmeisterin oder ein Ortsmeister
- 1.- 3. Platz Mannschaftsmeister (in die Wertung kommen die 5 besten
Schützinnen/Schützen einer Mannschaft)
Zur Verteilung kommen Ehrengaben, Pokale und schöne Sachpreise.
Die Schießordnung des Bayrischen Sportschützenbundes BSSB ist maßgebend.
Die Tell-Schützen Erling wünschen allen Teilnehmern GUT SCHUSS