20.08.2020
Nachdem die Rückwände gespachtelt und neu gestrichen sind, haben wir am Dienstag die Standnummern, die Scheiben und die Urkunden angebracht. Am Samstag muss noch der Treppenaufgang gestrichen werden. Hier ein paar “Impresionen”.
Wer am Samstag Zeit hat ist herzlich willkommen.
Author Archives: admin
Der Trainingsbetrieb findet wieder statt
18.06.2020
Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, liebe Freunde des Schießsports,
Ab nächster Woche, also ab Freitag dem 26.Juni 2020 beginnen wir ab 18:00 Uhr wieder mit unserem Trainingsbetrieb.
Mit der Entscheidung vom 16. Juni 2020 des bayerischen Kabinetts, kann der Schießsport auch in geschlossenen Räumen wieder ausgeübt werden. Es gibt ein paar Regeln und Empfehlungen, die eingehalten werden müssen. Unser Training ist davon nur unwesentlich betroffen. Im Grundsatz geht es darum, dass wir, wenn wir nicht am Schießstand stehen, Masken tragen müssen. Außerdem soll soweit möglich, der empfohlene Mindestabstand von 1,5m eingehalten werden. Für uns bedeutet das, dass wir nicht mehr jeden Stand nutzen werden, sondern in entsprechendem Abstand schießen. Außerdem müssen insbesondere die Vereinswaffen und -einrichtungen regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Hierum kümmert sich aber die Aufsicht.
Für die Umsetzung der Regelungen zum Umgang mit dem Coranavirus halten wir uns an die Empfehlungen und Vorgaben, die der Bayerische Sportschütenbund mit den Staatsministerien abgestimmt hat. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf www.bssb.de .
Das für uns relevante und angepaßte Schutz- und Hygienekonzept findet ihr hier:
Schutz- und Hygienekonzept, Stand 17.06.2020
DSGVO Information Corona, Stand 17.06.2020
Reinigungs- und Desinfektionsplan, Stand 17.06.2020
Ich freue mich auf Euer kommen,
Markus
Erling gewinnt letzten Rundenwettkampf gegen die FT Starnberg mit bestem Ergebnis
10.03.2020
Mit dem Besten Ergebnis der Saison und einem Sieg gegen die FT Starnberg mit 1.437 : 1.434 Ringen hat unsere Rundenwettkampf-Mannschaft die Saisaon 2019/20 abgeschlossen. Melanie, Kerstin, Marina, Heini, Klaus, Jonas und Markus waren diese Jahr in der ersten Mannschaft für Erling in der Gruppe C angetreten. Mit drei Siegen aus 8 Kämpfen – im wahrsten Sinne des Wortes – endete eine durchwachsene Saison noch versönlich. Theoretisch ist der Klassenerhalt noch nicht ganz in trockenen Tüchern. Dies hat zum einen mit der Ausgewogenheit unserer Klasse zu tun, ab auch mit den starkten Schwankungen bei allen Mannschaften.
Auf ein neues in der nächsten Saison.
Schützenjugend erreicht ausgezeichneten 2. Platz beim Hans Bösl Pokal
08.03.2020
In einem nervenaufreibenden Finale konnte unsere Jugend den zweiten Platz beim Hans Bösl Pokal erkämpfen.
Bereits in den Vorrunden hatten wir uns sehr tapfer geschlagen. Sarah, Lena, Melanie, Edwin und Jonas waren durch einen klaren Sieg gegen Pöcking und eine Niederlage gegen Gräfelfing – die stärkste Mannschaft im Turnier – auf Grund der geschossenen Ringzahlen als viertbeste Mannschaft ins Finale der letzten 6 eingezogen. Insgesamt waren 11 Mannschaften sowie einige Schüler Mannschaften angetreten.
Im Finale traten dann 3 Schützen pro Mannschaft in den direkten Vergleich – für Erling waren das Sarah, Melanie und Edwin. Lena war verhindert und Jonas ist leider verletzt. Insbesondere auf Grund der sensationellen Leistungen von Melanie – im alles entscheidenen Finaldurchgang schoss sie 99 Ringe- konnten wir uns auf den 2. Platz und somit das Stockerl vorarbeiten.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschft für das tolle Ergebnis. Mit regelmäßigem Training und ohne verletzte sollten wir nächstes Jahr den Pokal angreifen.
Bilder vom Gautinger Wuidererschiessen
12.11.2019
Sophie, Maxl und Vinzenz belegten in dieser Reihenfolge die ersten 3 Plätze beim Wuidererschießen in Gauting. Bei den großen nahmen Steffi, Sebastian, Jonas und Markus teil.
Erlinger Schützenjugend erreicht Finale des Hans Bösl Pokals
02.11.2019
Unsere Jungendmannschafft mit Lena, Melanie, Sarah, Edwin und Jonas hat den Finaleinzug des Hans Bösl Pokals geschafft. In einem kompliziertem Modus aus Punkten für Siege traffen wir auf Gräfelfing, den mit Abstand stärksten Gegner im Gau. Der Guten Schiessleistung verdanken wir es, dass wir letztendlich mit dem viert Besten Ergebnis aller Mannschaften – ich denke verdient – im Finale antreten.
Das finale findet Ende Februar in Hanfeld statt. Hier bitte unseren Schützen die Daumen drücken.
Grüße vom Mayer Gerd
18.04.2019
Gerd richtet seine besten Grüße an alle Schützenkameraden, da er leider auf absehbare Zeit nicht zu Besuch in Erling sein wird und er die Ehrenurkunde zur 60 jährigen BSSB Mitgliedschaft nicht persönlich annehmen konnte.
[Bild zum vergrößern anklicken]
Einladung 14. Gaumeisterschaften mit dem traditionellen Zimmerstutzen
27.01.2019
Liebe Traditionsschützen,
wie jedes Jahr laden unsere Freunde aus Gauting zur Gaumeisterschaft mit dem Zimmerstutzen und dem verbundenen Andreas Hofer Gedächtnisschießen.
Eine schöne Veranstaltung bei der man sicher viele bekannte Gesichter sieht.
Die Veranstaltung findet am
23. Februar 2019
bei
Germania Gauting
in
82131, Gauting, Birkenstraße 3
statt.
Ladschreiben 14. Gaumeisterschaft für Traditions Zimmerstutzenschützen
Einladung zum Erlinger Volksschießen am 24-26. Januar 2019
Einladung
unter der Schirmherrschaft von Pater Lukas an alle Erlinger Bürgerinnen und Bürger, an alle Mitglieder der Erlinger Vereine und die Mitarbeiter der ortsansässigen Firmen
zum
V o l k s s c h i e ß e n
vom
- Januar bis 26. Januar 2019
Donnerstag 24. Januar 18:30 Uhr bis 23:00 Uhr
Freitag 25. Januar 18.00 Uhr bis 23:00 Uhr
Samstag 26. Januar 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kassenschluss: jeweils ½ Stunde vor Schießende
Einlage: 20 Schuss – 8,00 € (der Betrag versteht sich einschl. Versicherung)
Nachkauf unbeschränkt (10 Schuss kosten 2,–€)
Preisverteilung: Samstag, 2. Februar 2019 um 20:00 Uhr
Luftgewehre bzw. Luftpistolen und Munition werden gestellt.
Eigene Waffen sind nicht erlaubt.
Teilnahmeberechtigt sind alle ab 10 Jahren. Minderjährige mit Einverständnis-erklärung der Eltern. 10- und 11- jährige Teilnehmer sowie Schützinnen und Schützen ab 56 Jahre können als Hilfsmittel die Auflage benutzen.
Ermittelt werden (nur mit Wohnsitz im Ortsteil Erling):
- Ortsmeisterin
- Ortsmeister
- Jugendklasse: Jugend-Ortsmeisterin oder ein Jugend-Ortsmeister
- Altersklasse: Ortsmeisterin oder ein Ortsmeister
- 1.- 3. Platz Mannschaftsmeister (In die Wertung kommen die 5 besten
Schützinnen/Schützen einer Mannschaft)
Zur Verteilung kommen Ehrengaben, Pokale und schöne Sachpreise.
Die Schießordnung des Bayrischen Sportschützenbundes BSSB ist maßgebend.
Die Tell-Schützen Erling wünschen allen Teilnehmern GUT SCHUSS
Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung am 23. Januar 2019
Einladung zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung am
Mittwoch, den 23. Januar 2019 um 19.00 Uhr im
Schützenstüberl
Liebes Mitglied,
zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung lade ich Dich sehr herzlich ins Schützenheim ein. Dies ist notwendig, da im ersten Wahlgang im Rahmen unserer Mitgliederversammlung sich keine Kandidaten für die Ämter der Vorstandschaft fanden.
Für eine offene Aussprache möchten wir euch alle zu einer Vorbesprechung am 16. Januar 2019 um 19.00 Uhr ins Schützenstüberl einladen. Hier können alle Mitglieder auch ihre Vorschläge für eine erfolgreiche Neuwahl einbringen. Notwendige Änderungen können dann im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen werden.
Tagesordnung:
- Sonstige Anträge von Mitgliedern
- Neuwahl der Vorstandschaft der SG Tell-Erling, dies sind gemäß Satzung
- Schützenmeister und 2. Schützenmeister
- Schriftführer
- Kassier und Kassier Stellvertreter
- Sportleiter und Sportleiter Stellvertreter
- Jugendleiter und Jugendleiter Stellvertreter (Wahl durch die Schützenjugend)
- Wahl der 7 Ausschussmitglieder (Beisitzer)
- Bestimmung der Kassenprüfer
Einladung außerordentliche Hauptversammlung am 23. Januar 2019